Was Zementmix macht:
Zementmix macht jeden Mörtel, Beton und Zement von innen heraus wasserdicht unter Erhaltung der Dampfdurchlässigkeit, das ist von Bedeutung für einen guten Wasserhaushalt. Gleichzeitig wird die Bewehrung auf diese Weise zu jedem Zeitpunkt vor Feuchtigkeit geschützt, wodurch keine Betonkorrosion entstehen kann. Auch bei Beschädigungen wird kein Wasser weder durch die Bewehrung noch durch den Zement sickern. Es besteht jetzt ein dauerhafter, durch und durch Schutz vor dem Eindringen von Wasser. Ideal für Böden, die kleinen Beschädigungen ausgesetzt sind aber trotzdem wasserdicht bleiben müssen.
Wie Zementmix funktioniert:
Zementmix arbeitet von innen heraus und verbindet alle Teile in Beton, Zement und Mörtel miteinander. Auf diese Weise entsteht ein Zement, der miteinander in Kohäsion ist und aufsteigender Feuchtigkeit dauerhaft Einhalt gebietet. Sobald der Zementmix ausgehärtet (curing) ist, ist er gegen das Eindringen von Wasser und Öl beständig. Er verhärtet gleichzeitig die Oberfläche und verhindert Substanzverlust.
Wie Zementmix verwendet wird:
Zementmix ersetzt im Anmischprozess beim Herstellen von Beton, Zement und Mörtel das Wasser. Sie geben Zementmix direkt in den Mörtelkübel, Eimer oder Betonmischer. Berücksichtigen Sie allerdings die schnelle Trockenzeit. Sollten Sie Zementmix zum ersten Mal verwenden, machen Sie dann zuerst ein Probestück.
Wie viel Zementmix pro Oberfläche:
5 Liter Zementmix ersetzt 5 Liter Wasser. Z.B., um Trockenmörtel zu machen, verwenden Sie 25 kg Knauf Betonmörtel und 2,5 Liter Zementmix. Es ist also abhängig von dem Maße an Flüssigkeit, das erreicht werden muss.
Für weitere Informationen zum Mischverhältnis klicken Sie hier.
Der Unterschied zwischen Zementmix, Oppercon und Permacon:
Zementmix
Zementmix macht jeden Zement, Gussboden, Ausgleichsmörtel, usw. welche mit Wasser gemischt werden müssen, durch-und-durch wasserdicht. Dies gilt für sowohl die Oberfläche, als auch für die tieferen Schichten. Eine sätzliche Behandlung mit zB. einer Farbe, Ausgleichsmörtel, oder Estrich ist deshalb nicht möglich. Die Behandlung mit Zementmix ist einmalig.
Oppercon
Oppercon macht mit nur einer Behandlung die Oberfläche von Beton und Steine wasserabweisend (abperlen). Eine sätzliche Behandlung mit zB. einer Farbe, Ausgleichsmörtel, oder Estrich ist deshalb nicht möglich. Die Behandlung kann alle 15 Jahre wiederholt werden.
Permacon
Permacon macht innert zwei Zerstäubungen Beton und Steine, direkt unterhalb der Oberfläche, wasserdicht. Hierdurch kann die Oberflache weiter behandelt/bearbeitet werden, zB. mit einer Farbe, ein Ausgleichsmörtel oder ein Estrich. Permacon kann sehr gut bei einer Bodenheizung verwendet werden. Die Behandlung mit Permacon ist einmalig.
Sehen Sie auch unseren Häufig gestellte Fragen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.